Die inklusive Neujahrsansprache!

Liebe Inklusoren*Innen, 2022 war „ein schweres Jahr“, sagt Bundeskanzler Scholz in seiner Neujahrsansprache. Das Jahr sei aber nicht nur vom Ukraine-Krieg, sondern auch von Zusammenhalt geprägt gewesen. Das gebe Anlass zur Zuversicht. Passend zum Film möchten wir einmal anders, nämlich aus inklusiver Sicht, formulieren, wie so etwas aussehen könnte. Damit Inklusion gelingen kann, haben wir […]

Ein Avatar macht Schule!

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, der kleine Joshua aus Berlin kann wegen einer schweren Erkrankung nicht persönlich zum Unterricht – aber es gibt für ihn kleine und große Helfer. Aber seht selbst. Was denkt ihr? Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film/Blog gefällt, besucht doch meine Blog-Seite www.inklusions-tv.de, abonniert meinen https://www.youtube.com/channel/UCVapH5loz324wNM2PAjLJ4g oder drückt […]

Rebellion auf Inklusions-TV – wer übernimmt den ersten deutschen Inklusions-Web-TV-Channel!

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, heute habe ich für euch alle ein ganz besonderes Angebot!!!! Ja, ich weiß, so heißt das immer in der Werbung, aber in diesem speziellen Fall, stimmt esJ. Ich biete euch meinen/ unseren, ersten, deutschen Inklusions-Web-TV-Channel zur Übernahme an. Aus Zeitgründen würde ich gerne die komplette Administration und auch alles Weitere in […]

Inklusives Gaming – was heißt das?

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, Körperlich beeinträchtigte Menschen haben es nicht leicht in Games. Dabei gäbe es Möglichkeiten, Videospiele inklusiver zu machen. Das erkennt langsam auch die Industrie. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov im Frühjahr zählen sich rund 7,6 Millionen Spielerinnen und Spieler in Deutschland zu Menschen mit Behinderung. Bei der repräsentativen Umfrage konnten sich […]

Zu schlau für Inklusion?

Liebe Inklusoren*innen, „Immer wieder leiden Hochbegabte unter Schulangst“, sagt der wissenschaftliche Leiter und Geschäftsführer beim Deutschen Zentrum für Begabungsforschung in Minden, Dr. phil. Sebastian Renger, z.B. zum Thema „hochbegabte Kinder wahrnehmen und fördern“. Herausragend kluge Kinder kommen nicht automatisch gut durch die Schulzeit. Woran liegt das? Und was sollten Lehrerinnen und Lehrer tun? Deswegen stellt […]

Nach der Pandemie ist vor der Pandemie!

Liebe Inklusoren*innen, die Schulen dürfen nach der Pandemie nicht einfach zum schlechten Normal zurückkehren, oder? Was denkt ihr? Wäre die Pandemie ein Stresstest für das deutsche Bildungssystem – das Ergebnis lautete: Systemzusammenbruch ausgeblieben, Stressbarometer weit im roten Bereich. Die Schulschließungen während der Pandemie haben die Ungleichheit im Bildungssystem noch verschärft. Ohne eigenes Zimmer, ohne Eltern, […]

Alle guten Dinge sind drei – Dritter Inklusionskongress!

Liebe Inklusoren*innen, heute Mal etwas Service. In der nächsten Woche findet vom 12. bis zum 18. März 2021 der 3. Online-Inklusionskongress statt. Wenn du dich anmelden willst, kannst du das unter https://inklusionskongress.de/ – mehr zum Programm gibt es hier: https://inklusionskongress.de/wp-content/uploads/2021/03/kongressfahrplan-2021.pdf Hauptsächlich kannst du beim Online-Kongress Interviews zum Thema Inklusion anschauen und dich beteiligen. Schwerpunkt der […]

Inklusion mal anders herum!

Liebe Inklusoren*innen, die Werner-Vogel-Schule in Leipzig geht einen neuen Weg: Gegründet als Fördereinrichtung für Kinder mit geistiger Behinderung, hat sie sich vor drei Jahren für Regelschüler geöffnet – mit großem Erfolg. Mitmenschen akzeptieren, Unterschiede respektieren: In der Werner-Vogel-Schule geht es bei den ganz Kleinen schon um ganz große Themen. Sie liegt im Süden der sächsischen […]

Ohne Mathe – keine Teilhabe!

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, heute mal mit einem vielleicht für Viele sehr leidigem Thema. Ohne Mathe, keine Teilhabe. Einige von euch glauben, dass sie ohne Mathe ganz gut durchs Leben kommen, aber gerade gesellschaftliche Teilhabe ist ohne ein Verständnis der Mathematik nicht möglich. Wir erleben das doch gerade in der Corona-Krise. Wer nicht weiß, wie […]