Was hat sich in der Inklusion in den letzten Jahrzehnten verändert?

Liebe Inklusoren*Innen, die Bedeutung der Bewegung für Gesundheit und Heilungsprozesse ist bereits in der Antike erkannt worden. In den letzten Jahrzehnten haben Bewegung und Sport für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen eine immer größere Bedeutung, zunächst im Rahmen des Rehabilitationssports, dann im Bereich des Freizeit- und Spitzensports, erlangt. Es haben sich eigenständige Strukturen im […]

Zum Welttag der Barrierefreiheit – wie barrierefrei sind unsere Städte?

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, am 19. Mai war der Welttag der Barrierefreiheit. Angekündigt haben große Firmen wie Apple und Google dazu neue Software-Funktionen für Smartphones, Tablets und PCs, um Geräte mit ihren Betriebssystemen auch für Menschen mit Behinderung noch besser zugänglich zu machen. Für die Gemeinschaft der Gehörlosen und Schwerhörigen bringt Apple beispielsweise Live-Untertitel auf […]

Rebellion auf Inklusions-TV – wer übernimmt den ersten deutschen Inklusions-Web-TV-Channel!

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, heute habe ich für euch alle ein ganz besonderes Angebot!!!! Ja, ich weiß, so heißt das immer in der Werbung, aber in diesem speziellen Fall, stimmt esJ. Ich biete euch meinen/ unseren, ersten, deutschen Inklusions-Web-TV-Channel zur Übernahme an. Aus Zeitgründen würde ich gerne die komplette Administration und auch alles Weitere in […]

Unfall und was dann? Was machen als Sehbehinderter nach einem Crash!

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, diese Woche, genauer gesagt, am 15. Oktober fand der Internationale Tag des weißen Stockes als Aktionstag der sehbehinderten und blinden Menschen statt. Deshalb heute von uns ein Film über „Sehbehinderte im Straßenverkehr, hier sogar hinterm Steuer“, denn auch das war Thema bei der diesjährigen Woche des Sehens und dem Tag des […]

Blind und ausgebremst – warum?

Liebe Inklusoren*innen, in Hessen bekommt ein Blinder fast doppelt so viel #Blindengeld wie in Niedersachsen. Dazu haben wir Shugaa Nashwan gesprochen. Er ist 23 und seit seiner Kindheit wegen einer Netzhauterkrankung sehbehindert und wird als Judoka bei den Paralympics 2021 in Tokio teilnehmen, so sie denn stattfinden. Er ist für den Olympiastützpunkt nach Niedersachsen gezogen. […]

Barrierefreies Lesen – was heißt das?

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, in Deutschland gibt es keinen Markt für Literatur für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen. Sie haben deshalb einen sehr begrenzten Zugang zu Büchern und Zeitschriften. Braillebücher, komplette Hörbuchübertragungen sowie Sach- und Fachliteratur müssen extra hergestellt werden. Blinde, seh- und lesebehinderte Menschen wollen gleichberechtigt lesen und sich informieren. Es ist deshalb von […]

Die blinde Primaballerina von Sao Paulo!

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, im Stadtteil Vila Madalena im Norden von Sao Paulo befinden sich die Trainingsräume des „Ballet de Cegos“, des Blindenballetts. Fernanda Bianchini hat diese Ballettschule vor 25 Jahren gegründet. Verschiedene Altersgruppen von Ballerinen trainieren hier; sie sind entweder von Geburt an oder durch Krankheit erblindet beziehungsweise sehbehindert. Das Ballett gibt ihnen Selbstbewusstsein […]

Wie eine Fledermaus – der virtuelle Blindenstock!

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, mit neuen radargestützten Systemen können sich Sehbehinderte wie Fledermäuse in ihrer Umgebung zurechtfinden. Per Radar wird die Umgebung abgetastet und in Töne übersetzt. Blinde und sehbehinderte Menschen können sich dann anhand der Tonhöhe orientieren. Drei Lehrstühle der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sowie mehrere Industriepartner haben, innerhalb des Projekts Ravis-3D, das dreijährige Projekt […]

Concert in the Dark!

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, ein spannendes Experiment erhält den Popkulturpreis. Vor den Augen ist es pechschwarz, selbst das kleinste Lämpchen im Raum ist abgeklebt. Die Zuhörer – in diesem Fall sind sie tatsächlich nur Zuhörer, nicht Zuschauer – sehen nicht das Geringste, die Musiker ebenso wenig. „Concert in the Dark“, Konzert im Dunkeln, heißt dieses […]

Möge die Dunkelheit mit euch sein – das Projekt GIPS!

Inklusoren und Inklusorinnen, heute, weil ich ein bisschen Zeit hatte, wieder das ganze Programm, d.h. Audiodeskription und Untertitel (Gebärden hatten im Bild dann leider keinen wirklichen Platz mehr). Ich stelle euch das Projekt GIPS vor, das aus den Niederlanden nach Deutschland rüber geschwappt ist. Hinter GIPS verbirgt sich ein Verein, der vor 25 Jahren in […]