Was, wenn unsere Kinder nicht mehr lesen können?

Liebe Inklusoren*Innen,
in vierten Klassen zeigen immer mehr Schüler*Innen in Deutschland Schwächen beim Lesen. Sie schneiden weit schlechter ab als Gleichaltrige in vielen anderen Ländern. Das liegt laut aktueller IGLU-Studie auch, aber nicht nur an den Folgen der Corona-Pandemie. Dabei wäre Lesen ‚kinderleicht‘. Wenn man es denn auch für Kinder leicht und verständlich unterrichtet. Die neueste Iglu-Studie sagt: „Jedes 4. Kind in Deutschland lernt in der Grundschule nicht richtig lesen. Das sind von den 800.000 Kindern eines Jahrgangs 200.000 Kinder.“ Damit sollte man sich nicht abfinden, denn wer nicht lesen kann, für den ist Teilhabe im späteren Leben schwieriger. Also packen wir es an, oder?
 
Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film/Blog gefällt, besucht doch meine Blog-Seite www.inklusions-tv.de, abonniert meinen youtube.com/@inklusions-tvoder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV/ einen Daumen nach oben.
©Goldi
 
P.S.: Vielen, lieben Dank auch an https://www.youtube.com/@tagesschau für das Video.