Beiträge der Kategorie Inklusion in der Kultur:
Die inklusive Neujahrsansprache!
Liebe Inklusoren*Innen, 2022 war „ein schweres Jahr“, sagt Bundeskanzler Scholz in seiner Neujahrsansprache. Das Jahr sei aber nicht nur vom Ukraine-Krieg, sondern auch von Zusammenhalt geprägt gewesen. Das gebe Anlass zur Zuversicht. Passend zum Film möchten wir einmal anders, nämlich aus inklusiver Sicht, formulieren, wie so etwas aussehen könnte. Damit Inklusion gelingen kann, haben wir […]
Die mexikanische „All-Inklusiv“ Modenschau…
Liebe Inklusoren*Innen, heute einmal mit ein paar Impressionen von einer wunderbaren Geschichte aus Mexiko von dieser Woche. Mit dem Ziel, Menschen mit Behinderungen Sichtbarkeit zu verleihen und Optionen für Gleichberechtigung und soziale Eingliederung zu schaffen, fand am Mittwoch in Mexiko die zweite Ausgabe der „All Inclusive Runway“-Modenschau statt. Am Mittwoch letzter Woche liefen 24 Models […]
Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung!
Liebe Inklusoren*innen, in Köln war heute die Parade zum Christopher Street Day – zum ersten Mal wieder nach zwei Jahren Corona-Pause als Live-Event. Über eine Million Menschen haben bei der größten Veranstaltung der queeren Community in Deutschland teilgenommen. Rund 180 Gruppen – so viele wie noch nie – sind mit dem Wagen oder zu Fuß […]
Barrierefrei ins Museum!
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, immer noch anlässlich des „Welttags der Barrierefreiheit“ (19 Mai) wollten wir wissen wie barrierefrei sind Museen. Gibt es z.B. Gebärdensprachdolmetscher? Ist die Beschilderung für Menschen mit Lernschwierigkeiten verständlich? Gibt es rollstuhlgerechte Toiletten? Also kurzum wie zugänglich sind Museen für Menschen im Rollstuhl, Menschen mit Gehbehinderung, Gehörlose, Hörgeschädigte, Blinde, Sehbehinderte, Menschen mit […]
Gloria Gray – Zurück nach Übertreibling!
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, weil am 16.03. erschienen, heute einmal ein filmischer Buch-Tipp. In „Zurück nach Übertreibling“ verarbeitet die transsexuelle Autorin ihre eigenen Erfahrungen. Was Gloria Gray und die Krimi-Heldin Vikki gemeinsam haben? Beide haben eine Hölle an Erniedrigungen erlebt – und überstanden. Als eines Morgens zu unchristlicher Zeit (vor 12!) ein Anruf vom Wolf […]
Darf man über Behinderte Witze machen?
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, wie weit darf Humor und künstlerische Freiheit gehen? Eine Diskussion die nicht erst seit Böhmermanns Gedicht über den türkischen Politiker Erdoğan oder dem Auftritt von Chris Tall bei ‚TV total‘ in Deutschland diskutiert wird. Vier Millionen Menschen haben seinen sechsminütigen Auftritt bei ‚TV total‘ inzwischen gesehen. Comedian Chris Tall erklärt darin, […]
Rebellion auf Inklusions-TV – wer übernimmt den ersten deutschen Inklusions-Web-TV-Channel!
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, heute habe ich für euch alle ein ganz besonderes Angebot!!!! Ja, ich weiß, so heißt das immer in der Werbung, aber in diesem speziellen Fall, stimmt esJ. Ich biete euch meinen/ unseren, ersten, deutschen Inklusions-Web-TV-Channel zur Übernahme an. Aus Zeitgründen würde ich gerne die komplette Administration und auch alles Weitere in […]
Wie inklusiv ist Karneval 2021?
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, passend zur Session-Eröffnung am 11.11. stellen wir die Frage, wie inklusiv ist Karneval und was heißt das überhaupt. Sprich gibt es Übersetzungen von Bühnenprogrammen in Gebärdensprache, ausreichend groß dimensionierte Toiletten, evtl. einen eigenen, barrierefreien Inklusionswagen, eine Blindensitzung, Blindenreporter und vieles mehr. Darum haben wir uns filmisch am 11.11.2021 am Alter Markt […]