Liebe Inklusoren*Innen, weil an diesem Wochenende ja wieder einmal das Oktoberfest beginnt, schauen wir einmal nach wie barrierefrei der Volksfestspaß ist. Barrierefrei mit U- und S-Bahn anreisen, Behindertenparkplätze, Rampen für Rollstühle in den Zelten und bei vielen Buden und Fahrgeschäften, Angebote für blinde Wiesngäste, Rollstuhlverleih oder Behinderten-WCs: Es gibt viele Vorkehrungen, mit denen Gäste mit […]
Beiträge der Kategorie Kleinwüchsige:
Ich liebe mein Leben mit Kleinwuchs!
Liebe Inklusoren*Innen, wer unter 1,50 Meter misst, gilt in Deutschland als kleinwüchsig. Michael Arriens ist einer von etwa 100.000 kleinwüchsigen Menschen in Deutschland. Aber wie sieht er aus, der Alltag in einer Welt, in der alles auf normalgroße Menschen ausgerichtet ist. Kurzum, jede Treppenstufe ist eine Herausforderung, viele Waschbecken eine Aufgabe und Stühle manchmal eine […]
Tanzen mit Handicap…
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, bekanntlich ist heute „Tanz in den Mai“, deshalb aus aktuellem Anlass ein Film über den Tausendfüßler-Club in Nieder-Olm. „Wenn der Mensch nicht mehr zum Sport kommen kann, kommt der Sport zum Menschen“, ist ihr Motto. Eine ganz besondere Tanzveranstaltung war das. Prima, let’s dance vom feinsten. Und erzählt doch mal wie […]
Rebellion auf Inklusions-TV – wer übernimmt den ersten deutschen Inklusions-Web-TV-Channel!
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, heute habe ich für euch alle ein ganz besonderes Angebot!!!! Ja, ich weiß, so heißt das immer in der Werbung, aber in diesem speziellen Fall, stimmt esJ. Ich biete euch meinen/ unseren, ersten, deutschen Inklusions-Web-TV-Channel zur Übernahme an. Aus Zeitgründen würde ich gerne die komplette Administration und auch alles Weitere in […]
Urlaub mit Handicap – in guten Händen!
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, Urlaub machen, gemeinsam Zeit mit den Kindern verbringen – das ist für Familien mit einem behinderten Kind sehr schwer. In Zeiten von Corona sogar nahezu unmöglich. Vor allem die gesunden Geschwisterkinder kommen oft unbeabsichtigt zu kurz. In der Familienherberge in Illingen bei Mühlacker dürfen diese Familien mal eine Auszeit vom Alltag […]
Wie inklusiv ist Karneval 2021?
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, passend zur Session-Eröffnung am 11.11. stellen wir die Frage, wie inklusiv ist Karneval und was heißt das überhaupt. Sprich gibt es Übersetzungen von Bühnenprogrammen in Gebärdensprache, ausreichend groß dimensionierte Toiletten, evtl. einen eigenen, barrierefreien Inklusionswagen, eine Blindensitzung, Blindenreporter und vieles mehr. Darum haben wir uns filmisch am 11.11.2021 am Alter Markt […]
Schlemmen auf Umwegen!
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, Barrierefreie Gastronomie ist in Deutschland selten. Treppen am Eingang, Toiletten im Keller – die meisten Restaurants und Bars schließen so Menschen mit Behinderung aus. Die Sehbehinderte Lydia Z. aus der Nähe von Frankfurt könnte von missglückten Restaurantbesuchen sicher viele Geschichten erzählen. Oftmals gibt es Barrieren am Eingang von Restaurants, keine Rollstuhlrampen […]
Inklusives Gaming – was heißt das?
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, Körperlich beeinträchtigte Menschen haben es nicht leicht in Games. Dabei gäbe es Möglichkeiten, Videospiele inklusiver zu machen. Das erkennt langsam auch die Industrie. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov im Frühjahr zählen sich rund 7,6 Millionen Spielerinnen und Spieler in Deutschland zu Menschen mit Behinderung. Bei der repräsentativen Umfrage konnten sich […]
Ohne Strategie bei inklusiver Arbeit – aber warum?
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, Initiativen zu „Diversity & Inclusion” gibt es in vielen Unternehmen, eine klare Diversitätsstrategie verfolgt aber nur eine Minderheit – und noch weniger Unternehmen messen, was ihre Maßnahmen bewirken. Das zeigt eine neue Studie von Workday. Dabei fallen auch markante Unterschiede in den europäischen Ländern auf. Im Film deshalb der Inklusions-Aktivist Raúl […]
Der Kampf gegen Behindertenwerkstätte!
Liebe Inklusoren*innen, spezielle Betriebe sollen Menschen mit Behinderung fit für den Arbeitsmarkt machen. Doch die meisten arbeiten dort bis zur Rente – und verdienen kaum etwas. Die Politik streitet für das Ende der Einrichtungen. In der Pandemie sind dazu Löhne in den Behindertenwerkstätten, beinahe unbemerkt, gekürzt worden. Schon vorher ließ sich von den Geld kaum […]