Beiträge der Kategorie Inklusion in der Politik:
Die inklusive Neujahrsansprache!
Liebe Inklusoren*Innen, 2022 war „ein schweres Jahr“, sagt Bundeskanzler Scholz in seiner Neujahrsansprache. Das Jahr sei aber nicht nur vom Ukraine-Krieg, sondern auch von Zusammenhalt geprägt gewesen. Das gebe Anlass zur Zuversicht. Passend zum Film möchten wir einmal anders, nämlich aus inklusiver Sicht, formulieren, wie so etwas aussehen könnte. Damit Inklusion gelingen kann, haben wir […]
Wie inklusiv ist unsere Politik?
Liebe Inklusoren*Innen, Politiker sind stark, fit, immer gesund und munter; ohne irgendwelche körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Das müssen sie auch sein, schließlich sollen sie in allen Lebenslagen unser Land repräsentieren. Doch hat nicht am Ende jeder Mensch Schwächen? Halten wir als Volk unsere Staatsmächte für weniger geeignet, wenn sie eine Erkrankung oder Behinderung haben, weil […]
Wie divers sind unsere Landtage?
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, am 31.05.2022 war der Tag der Vielfalt, der 10.te deutsche „Diversity Day“ (https://www.charta-der-vielfalt.de/aktivitaeten/deutscher-diversity-tag/). Deshalb haben rund 1100 Organisationen über 3000 Aktionen auf die Beine gestellt (#DDT22). Unter der Woche hat sich aber auch zum ersten Mal der frisch gewählte NRW Landtag getroffen. 195 Personen. Grund genug für uns der Frage nachzugehen, […]
Zum Welttag der Barrierefreiheit – wie barrierefrei sind unsere Städte?
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, am 19. Mai war der Welttag der Barrierefreiheit. Angekündigt haben große Firmen wie Apple und Google dazu neue Software-Funktionen für Smartphones, Tablets und PCs, um Geräte mit ihren Betriebssystemen auch für Menschen mit Behinderung noch besser zugänglich zu machen. Für die Gemeinschaft der Gehörlosen und Schwerhörigen bringt Apple beispielsweise Live-Untertitel auf […]
Darf ein Ministerpräsident behindert sein?
Liebe Inklusorinnen und Inklusoren, mit drei ganz einfachen Fragen sind wir, aus aktuellem Anlass (in NRW ist heute – 15.05.2022 – schließlich Landtagswahl), in Köln auf die Straßen gegangen, um heraus zu finden wie weit Inklusion schon in den Köpfen angekommen ist… 1.) Kennen sie den Begriff Inklusion? 2.) Darf ein Minister- oder Bundespräsident behindert […]
Wie man den Ukrainern auch helfen kann?
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, ein kleiner Verein aus Mettmann hat seit Kriegsbeginn in der Ukraine schon 170 Kinder gerettet. Es geht um die, die es doppelt schwer haben im Leben: Waisenkinder und Kinder mit Behinderung. In Rekordzeit sind hier in Dormagen Unterkünfte entstanden. Bürgermeister Erik Lierenfeld hat sofort gehandelt, als er von dem Verein aus […]
Flucht mit Handicap!
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, in rund zwei Wochen sind nahezu 2 Mio. Menschen vor dem Krieg in der Ukraine geflohen. Unter ihnen sind auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen, die Hilfe benötigen. Wie schaffen die es zu fliehen? In Kriegszeiten wird darauf ja selten Rücksicht genommen. Und wie immer: Wenn euch der eine oder […]
Zusammen mit und ohne Handicap!
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, Nordrhein-Westfalen sucht beispielhafte Projekte für gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung. Das Land NRW und die Aktion Mensch stellen insgesamt vier Millionen Euro zur Verfügung, um vier Modellkommunen bis zu fünf Jahre lang zu fördern. Die Ausschreibung ist ab sofort offen und endet am 31. Mai, wie das Düsseldorfer […]
Seht hin!
Liebe Inklusoren und Inklusorinnen, die Kandidatur des Sozialmediziners Gerhard Trabert für das Amt des Bundespräsidenten rückt endlich die Obdachlosigkeit im Land ins Licht. Deswegen das Filmbeispiel „Unter der Brücke“ heute für euch als Video. Komplett anschauen könnt Ihr den Dokumentarfilm hier: https://www.amazon.de/Unter-Br%C3%BCcke-Wolfgang-K/dp/B07LGDDRQV Viele von ihnen existieren offiziell gar nicht; sie haben keinen Personalausweis, keine Meldeadresse, […]