Wenn die Politik etwas gegen „Inklusion“ hat!

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen,
heute poste ich mal etwas, was auf den ersten Blick gar nichts mit „Inklusion“ zu tun hat, aber eben nur auf den ersten Blick.
Denn natürlich oder vielleicht sogar gerade können Menschen auch politisch ausgeschlossen werden, so wie es meiner Ansicht nach bei dem Abkommen CETA, das in kürze unterschrieben werden soll passieren könnte. Wie das? Einfach den Film schauen, er macht es sehr deutlich wie ich finde und zeigt auf welche Weise man z.B. auf dem Arbeitsmarkt ausgeschlossen werden könnte. So sollte „Inklusion“ ganz sicher NICHT stattfinden.

Nur kurz zur Erläuterung: CETA, das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada, ist die Blaupause für TTIP. Aber im Gegensatz zu TTIP ist das CETA-Abkommen fertig verhandelt und soll schon in den nächsten Wochen verabschiedet werden. Es steht für uns viel auf dem Spiel, wofür die Zivilgesellschaft in Deutschland und Europa lange kämpfen musste: Zum Beispiel unsere gentechnikfreie Landwirtschaft mit strengen Regeln für Pflanzengifte und hormonfreies Fleisch, das Vorsorgeprinzip im Umwelt- und Arbeitnehmerschutz sowie ein wirksamer Klimaschutz.

Beim Aktion Bund könnt ihr sogar einen Beschwerdebrief an Herrn Gabriel unterschreiben. Bei 500.000 Unterschriften bekommt Sigmar Gabriel den offiziellen Protest Wenn Ihr Lust habt: https://aktion.bund.net/ceta-werden-wir-verhindern?gclid=CPetsbjsy88CFc-6GwodoXUD1g

Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film/Blog gefällt, abonniert doch meinen YouTube Channel oder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV/ einen Daumen nach oben.
©Goldi

Und hier noch ein Link zu einem anderen Erklär-Film über CETA: https://www.youtube.com/watch?v=exZ1KOSxQF4