Wenn Blinde gehänselt werden – Blinde und der Umgang mit ihnen – Teil 4 von 7

Blindes Vertrauen! Teil 4 von 7:
Anhand der blinden Eltern Martin (56) und Lydia Z. (44) und ihren sehenden Kindern Layla (14) und Bilal (13) erzählen wir in 7 Teilen eine besondere Geschichte über Vertrauen, Zutrauen und Selbstvertrauen. Eine Inklusionsgeschichte einmal etwas anders erzählt. Zum Teil aus der subjektiven Sicht der blinden Eltern, zum Teil aus der Perspektive der Kinder und mit hoffentlich eindrucksvollen und emotionalen Bildern.
Wenn Ihr Lust habt und euch gefällt der eine oder andere Film abonniert doch meinen YouTube-Channel oder drückt bei Facebook einen Daumen nach oben.

Teil 4: Wenn Blinde gehänselt werden – Blinde und der Umgang mit Ihnen – Teil 4 von 7 auf Inklusions-TV.
Im vierten Teil der Serie rückt die Vergangenheit von Lydia und Martin in den Vordergrund. Warum sind sie blind? Und wie sind sie aufgewachsen, ohne die Welt sehen zu können? In Jordanien zum Beispiel, Lydias Heimatland, werden noch heute blinde Kinder versteckt, weil „Blindheit“ mancherorts immer noch als „Gottes-Strafe“ angesehen wird. Bei einem Arztbesuch erzählen auch die Kinder, wie sie in der Schule wegen ihrer Eltern gehänselt wurden und Martin gibt uns einen Einblick in seine Gefühle der Teenie-Zeit. Wie behütet wächst man auf, wenn man blind ist? Und wie schlimm sind Hänseleien, die je gerade bei Kindern sehr grausam sein können?
Ihr erfahrt im vierten Teil, das man auch ohne Stock laufen kann und wie man als Blinder mit „Hänseleien“ fertig wird.

Der Film ist barrierefrei und wenn ich es schaffe, wird die komplette Serie so sein. Nächste Woche, im Teil 5, steht die Arbeit von Lydia im Vordergrund und mit welchen Tricks sie den Haushalt ‚schmeißt‘. Wie „finden“ Blinde zum Beispiel Dreckflecken auf der Kleidung oder den Bad-Fließen? Und wie schafft es Lydia als Aushilfs-Kellnerin im Blinden-Restaurant den Teller sauber an den Gast zu bekommen?

Goldi