in Hebertshausen, nördlich von München, findet am 3. Dezember ein inklusives Sechs-Gänge-Dinner statt. An die 30 Leute in mehreren Teams sind dabei, mit und ohne Behinderung. Die Karten zu 60 Euro das Stück waren schnell verkauft, der Erlös fließt in inklusive Projekte in der Gemeinde Hebertshausen. Organisatorin Tanja Patti, die Inklusionsbeauftragte der Gemeinde, erzählt, warum die Sache jetzt schon ein Erfolg ist.
Wie läuft der Abend ab?
Das Deko-Team wird die Aula der Mittelschule davor mit Tannenbäumen und Lichterketten festlich schmücken. Zum Essen gibt es Live-Klaviermusik. Dann kommen die sechs Gänge, jeder besteht aus Spezialitäten eines anderen Landes. Und zwar aus Ländern, die sich Inklusion schon groß auf die Fahne schreiben. Italien zum Beispiel hat seit 37 Jahren keine Förderschulen mehr, dort wird inklusiv unterrichtet. Deswegen gibt es als ersten Gang Minestrone mit Focaccia. Oder Spanien ist schon weit in Sachen Barrierefreiheit, der zweite Gang besteht aus Paella. Dann sind noch Schweden und Holland dabei, natürlich mit Kötbullar, allerdings an Preiselbeer-Sauce mit Kartoffel-Kürbis-Püree, und Käseteller.
Wie war die Resonanz?
Die war ganz toll, ich wurde überrannt von Leuten, die mitmachen wollten. Aber auch die 50 Eintrittskarten waren schnell weg, obwohl wir bis dahin kaum Werbung gemacht hatten. Wir haben dann auf 60 aufgestockt und immer noch eine Warteliste.
Was möchten Sie erreichen?
Einmal einfach das Miteinander, ich will zeigen, dass Menschen mit Behinderungen zur Gesellschaft gehören und überall teilhaben dürfen. Die ausgewählten Länder zeigen, wie und dass Inklusion funktioniert. Deutschland und deutschlandweit Bayern sind weit hinten. Die UN hat Deutschland jetzt wieder gerügt, weil es die Behindertenrechtskonvention nur ungenügend umsetzt. Es wird zum Beispiel die ‚Vorherrschaft von Förderschulen‘ bemängelt.
Als Filmbeispiel dazu ein ‚Blind Dinner‘ bei dem wir vorher und nachher die Bloggerin Lydia Zoubek aus Neu-Isenburg begleitet haben.
Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film/Blog gefällt, besucht doch meine Blog-Seite www.inklusions-tv.de, abonniert meinen youtube.com/@inklusions-tv oder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV einen Daumen nach oben.
©Goldi
P.S.: Vielen, lieben Dank auch an youtube.com/@inklusions-tv für das Video.