in dieser Woche (also vom 28.07.-05.08.2023) fanden in Köln und damit zum ersten Mal in Deutschland, die „World Dwarf Games 2023“ statt, also kurzum die Weltspiele der Kleinwüchsigen. Es haben sich mehr als 500 Sportler aus 25 Ländern, auf dem Gelände der Deutschen Sporthochschule Köln, in Einzel- und Teamsportarten von der Leichtathletik über Fußball, Basketball und Volleyball bis zu Schwimmen und Boccia gemessen. Einige verbale Impressionen:
„Das war ein Mega-Event, bei dem sich Kleinwüchsige in den verschiedensten Sportarten auf Augenhöhe messen können“ und „…das Feeling unter Athleten war so ein bisschen wie im Paralympischen Dorf.“ Oder „…die Dwarf Games sollten mehr gewichtet werden. Sie sind eine Riesenchance, um Talente für den organisierten Spitzensport zu sichten.“
Ebenfalls ungewöhnlich: Die Teilnehmer aus aller Welt zahlen ihre Anreise und Unterkunft zu großen Teilen selbst. Unterstützt wird das Ganze nur von einigen, wenigen Sponsoren. Am Mittwoch begrüßte Ministerpräsident Henrik Wüst (CDU) gemeinsam mit Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (Parteilos) die Boccia-Spielerinnen und -Spieler. Weitere Informationen zu den World Dwarf Games 2023 findest du hier:
https://kleinwuchs-sport.de/veranstaltungen/world-dwarf-games/wdg-2023/
Schon mal zur Info: Die 9. World Dwarf Games werden 2027 in Australien stattfinden!
Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film/Blog gefällt, besucht doch meine Blog-Seite www.inklusions-tv.de, abonniert meinen youtube.com/@inklusions-tv oder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV/ einen Daumen nach oben.
©Goldi
P.S.: Vielen, lieben Dank auch an den NDR https://www.youtube.com/@KumarAditya-jb7br für das Bildmaterial.