Nico Muhly
Weil mich einige angeschrieben haben, gibt es dieses Mal die Einzel-Geschichten des Buches „Weit vom Stamm“ (Andrew Solomon) – filmisch etwas ausführlicher.
Das Thema des Buches ist ja bekannt, weil die letzten Wochen schon gebloggt: Wie geht man damit um, wenn die eigenen Kinder ganz anders sind als man selbst, was bedeutet das für sie und ihre Familien? Und wie akzeptieren wir und unsere Gesellschaft außergewöhnliche Menschen?
Im Einzelbeispiel heute Nico Muhly, 35-jähriger amerikanischer Komponist, der seine Fähigkeiten aber erst mit zehn Jahren entdeckte und davor als Kind, wie so viele Hochbegabte, ein sehr wechselhaftes Aufwachsen hatte. Muhly sang als Knabe im Kirchenchor, spielte mit zehn Jahren Klavier. Er erwarb aber erst mal einen Abschluss in englischer Literatur, bevor er 2004 seinen Master an der renommierten New Yorker Juilliard School of Music bekam. Ins Geschäft fand er schnell. Er komponierte Filmmusik, unter anderem zum Psychothriller ‚Joshua‘ und zur Bernhard-Schlink-Verfilmung ‚Der Vorleser‘, Auftragswerke für Chöre und bald für große US-Ensembles wie ‚American Symphony Orchestra‘, ‚New York Philharmonic‘ und ‚Chicago Symphony‘.
Wahnsinnig viel schreiben Presse und Blogger seitdem über Muhly und sie überschlagen sich in Superlativen. Vieles hat mit der Jugend, noch mehr mit der Hipness des 1981 im idyllischen US-Staat Vermont geborenen Musikgrenzgängers zu tun, nur Weniges mit der Art, wie er Informationen aus den unterschiedlichsten Bereichen aufsaugt und verarbeitet – ein exaltierter Zappelphilipp, der aus allem, was er sieht, liest, hört, erlebt, Musik macht.
Zudem ist er ein eindrucksvolles Beispiel über das, was unsere Identität ausmacht und wie anders manchmal das Leben laufen kann.
Und wie immer: Wenn Ihr Lust habt und Euch gefällt der eine oder andere Film, abonniert doch meinen https://www.youtube.com/channel/UCVap… oder drückt mir bei Facebook einen Daumen nach oben.
Goldi
Und wenn Ihr noch mehr über Nico Muhly erfahren wollt, bitteschön:
http://nicomuhly.com/
Und wenn Ihr noch mehr über den deutschen Vertrieb des Buches wissen wollt: http://www.fischerverlage.de/buch/9783100704115