diese Woche kann es ja nur ein Thema geben – den Krieg in Israel. Aber welche Folgen hat das? Speziell aus inklusiver Sicht? Ein Beispiel:
Die linke Clubszene etwa zeigt keine Solidarität mit jüdischen Opfern. Mindestens 260 Menschen sind beim Angriff der Hamas auf das Techno-Trance-Festival Supernova in der Negev-Wüste getötet worden; viele Besucherinnen und Besucher wurden verschleppt, Frauen vergewaltigt, Leichname verstümmelt. Es ist der bislang schlimmste Angriff auf ein Popfestival, aber keineswegs der erste, denken wir an das Massaker im Bataclan-Konzertsaal in Paris 2015 oder in dem LGBTQ*-Club Pulse in Orlando im folgenden Jahr. Vor allem Techno-Clubs und Raves verstehen sich traditionell als Safe Spaces, als Orte eines befreiten, sicheren Miteinanders. Damit sind sie aber auch symbolisch aufgeladene Ziele für jene, denen Diversität, Freiheit, Rausch, Euphorie bloß Zeichen der „westlichen“ Dekadenz sind. Aber lasst euch bitte nicht unterkriegen, jetzt erst Recht für Freiheit, Demokratie und ein Miteinander.
Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film/Blog gefällt, besucht doch meine Blog-Seite www.inklusions-tv.de, abonniert meinen youtube.com/@inklusions-tv oder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV einen Daumen nach oben.
©Goldi
P.S.: Vielen, lieben Dank auch an https://www.youtube.com/@tagesschau für das Video.