Inklusion im Verkehr – Ridesharing für Rollstuhlfahrer

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen,

heute Mal mit einem Werbevideo, aber wie wir finden für ein hoffentlich äußerst „inklusives Produkt“. Ob Carsharing, Mietfahrräder oder E-Scooter – es gibt immer mehr Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen, aber Rollstuhlfahrer blieben in dieser schillernden neuen Mobilitätswelt bislang oftmals außen vor. Denn auf Menschen mit Behinderung sind die neuen Mobilitätsdienste nicht zugeschnitten. Das könnte sich jetzt ändern. Das italienische Designstudio Italdesign hat auf der Elektronikmesse Gitex in Dubai nun den Prototypen eines elektrischen Fahruntersatzes für Rollstuhlfahrer vorgestellt. Die vierrädrige Plattform soll die Mobilität von Menschen mit Behinderung in Großstädten deutlich erleichtern. Der WheeM-i (Wheelchairs Mobility Interface) genannte Prototyp ist ein halbautonomes Elektrofahrzeug, das speziell für die Nutzer handbetriebener Rollstühle entworfen wurde. Das Gefährt kann, ähnlich wie bei anderen Sharingdiensten, per App reserviert und an einer Station abgeholt werden. Über eine Rampe fahren die Nutzer dann in das vorgebuchte Fahrzeug ein und lassen sich zum gewünschten Ziel fahren. „Solche Konzepte sind grundsätzlich zu begrüßen“, sagt Marcus Graubner, Vorsitzender des Allgemeinen Behindertenverbands in Deutschland e.V. (ABiD). Allerdings brächten elektrisch angetriebene Fahrzeuge auch Probleme für Rollstuhlfahrer mit sich. „Die Fahrzeuge sind lautlos und für Rollstuhlfahrer oft nur schwer zu sehen. Daher haben wir aktuell auch mit den E-Scootern ein großes Problem“, so Graubner, der selbst körperlich beeinträchtigt ist. Dementsprechend müsse es entsprechende Trainings für neue Gefährte wie den WheeM-i aber auch für E-Scooter geben. „Und die Straßenverkehrsordnung muss so angepasst werden, dass von den Fahrzeugen keine Gefahr für Rollstuhlfahrer ausgeht.“

Mal schauen wie es dann in der Realität umgesetzt wird.

Und wie immer: Wenn euch der eine oder http://www.inklusions-tv.de andere Film/Blog gefällt, besucht doch meine Blog-Seite www.inklusions-tv.de, abonniert meinen https://www.youtube.com/channel/UCVapH5loz324wNM2PAjLJ4g oder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV/ einen Daumen nach oben.

©Goldi

P.S.: Vielen lieben Dank an Italdesign Official für das Video.