Gewalt gegen Queere!

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen,

ein griechischer Queer-Aktivist wird verprügelt – erst von Zivilisten, dann von der Polizei. Er stirbt. Am 06.11. kommt der Fall nun endlich vors Gericht. Während gerade in Griechenland oder in östlichen Ländern Europas wie Polen und Russland LGBT-Rechte immer mehr eingeschränkt werden, bleibt die Frage, wie ist das denn eigentlich in Deutschland? Gibt es wirklich gleiche Rechte? Toleranz? Was wird in den sozialen Netzwerken diskutiert? Der Film gibt Aufschlüsse.

Und anbei noch ein paar mehr Infos zum griechischen Fall Zak Kostopoulos: Die Gladstonos-Straße in Athen ist zwar nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt, doch Touristen verirren sich nur selten hierher. Kleine Geschäfte, Cafés, aber stets ist die Hektik einer Großstadt zu spüren. Genau hier kam es vor zwei Jahren zu einer Gewalttat, die die griechische LGTBQ Community noch heute aufwühlt und nun vor Gericht landet. Ende September 2018 wird Zak Kostopoulos – nach allem, was bekannt ist – in einem Schmuckladen im Stadtteil Omonia festgehalten. Nach Angaben der Athener Polizei soll er versucht haben, etwas zu klauen. Kostopoulos wird in dem Geschäft eingesperrt, während der Besitzer draußen auf der Straße steht. Der 33-Jährige, der in Griechenland als queerer Aktivist für Aids-Prävention bekannt ist und als Drag-Queen „Zackie Oh“ auftritt, bekommt offensichtlich Panik: Er versucht sich mithilfe eines Feuerlöschers aus dem Laden zu befreien. Doch die Glastür hält stand. Als es ihm gelingt, eine kleinere Schaufensterscheibe einzuschlagen, wird er auf der Straße vom Juwelier und einer anderen Person massiv angegriffen. Einer der Männer tritt ihm auf den Kopf. Dutzende Menschen bleiben stehen und schauen zu, wie Kostopoulos verprügelt wird. Augenzeugen-Videos zeigen später, mit welch roher Gewalt die Täter auf ihn einschlagen. Der Vorfall zeigt für viele: Sein Leben sei weniger wert gewesen als das eines heterosexuellen Menschen – darüber wurde in Griechenland heftig diskutiert. Die LGBTQI-Community des Landes weiß, dass sie von vielen nicht akzeptiert ist. Rafael Bilidas war ein enger Freund von Zak. Er ist noch immer in tiefer Trauer und in Angst vor der entsetzlichen Polizeigewalt: „Wir sprechen nicht nur über den Vorfall des Mordes selbst, sondern auch darüber, wie Zaks Identität verwendet wurde, um die Bedeutung des Mordes zu verringern“, sagt er. „Was Zak darstellte, all diese Identitäten lösten in der griechischen Gesellschaft viele Reflexe aus, die diese tief verwurzelte Brutalität offenbaren – und welche Doppelmoral wir leben, welche Heuchler wir sind, wenn wir sagen, dass wir das menschliche Leben schätzen, aber dann eine Million Ausschluss Faktoren haben.“ Der Wert des menschlichen Lebens gelte in der öffentlichen Wahrnehmung also nicht für alle Menschen gleich – etwa nicht für die, die als Drogenkonsumenten, HIV-positiv oder queer wahrgenommen würden, meint Bilidas. Am 21. Oktober sollte ein Prozess in Athen beginnen, der nun auf den 6. November verschoben wurde: Sechs Zivilisten – darunter dem Juwelier und dem Mann, der zuerst auf Kostopoulos eintrat – und vier Polizisten wird schwere Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen. Der Verein „Zackie Oh Justice Watch“ beobachtete die Ermittlungen genau und will dies auch in Zukunft tun. Dass die Angeklagten erst nach der Veröffentlichung von Bildern festgenommen wurden, die die Tat zeigen, empört die Vereinsmitglieder: „Bis zu diesem Tag liefen sie frei herum, erklärten im Fernsehen, der Dieb habe sich selbst verletzt und sei dann gestorben“, erklären sie in einer Stellungnahme. „Das liegt eben daran, dass die Polizei den Vorfall nicht untersucht hat und dies auch nicht getan hätte, wenn es zu diesem Thema keine Videos und keinen Aufschrei in den sozialen Medien gegeben hätte. Sie glaubten, dass das Opfer eine marginalisierte Person war, die niemanden interessieren würde.“

Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film/Blog gefällt, besucht doch meine Blog-Seite www.inklusions-tv.de, abonniert meinen https://www.youtube.com/channel/UCVapH5loz324wNM2PAjLJ4g oder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV/ einen Daumen nach oben.

©Goldi

P.S.: Vielen, lieben Dank an das ARD Morgenmagazin für das Video. Und für weitere Infos bzgl. ZAK: https://zackieohjustice.watch/en/ oder https://www.youtube.com/watch?v=KKDFUt7Y89k