„Disability Pride Month“ – warum nicht auch hier?

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen,

warum wäre ein „Disability Pride Month“ auch für Deutschland wünschenswert. Gerade im Juli, also im „Pride Month“- Monat gibt es immer mehr Stimmen hierzulande, die sich das auch bei uns wünschen. Aber warum? 2015 erklärte der New Yorker Bürgermeister Bill de Blasio den Monat Juli offiziell zum „Disablity Pride Month“ (DPM). Anlass war das 25-jährige Bestehen des Americans with Disablitiy Act (ADA) von 1990. Dabei handelt es sich um ein US-amerikanisches Bundesgesetz, das die Benachteiligung von Menschen mit Behinderung in Unternehmen und Institutionen verbietet. Seitdem tragen Menschen mit Behinderungen jedes Jahr ihre Forderungen auf die Straße und in die Öffentlichkeit. Sie weisen auf gesellschaftliche Missstände hin und wollen vor allem eins: ihrer Stimme Gehör verleihen. In Deutschland gab es in den vergangenen Jahren nur in Berlin eine „Pride Parade“ mit Veranstaltungen und einer Demonstration, die nur einen halben Tag lang stattfand. Einen Disability Pride Month gibt es hingegen noch nicht. Also warum nicht?

„Denn in Deutschland haben wir immer noch das Mindset, dass wir uns für unsere Behinderung schämen und verstecken müssen“, sagen Einige, oder „warum haben wir nicht das Recht anders zu sein“, Andere.

Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film/Blog gefällt, besucht doch meine Blog-Seite www.inklusions-tv.de, abonniert meinen https://www.youtube.com/channel/UCVapH5loz324wNM2PAjLJ4g oder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV/ einen Daumen nach oben.

©Goldi

P.S.: Vielen, lieben Dank an https://www.youtube.com/channel/UCmAuxYiF9o0zTdnkNLTOxuQ für das Video!