Besondere inklusiv historische Menschen Teil 3 – Simone de Beauvoir!

Liebe Inklusoren*innen,

ganz nach amerikanischem Serienvorbild (á la Stranger ThingsJ) eine 3er Serie mit besonderen inklusiv historischen Menschen. Heute mit Simone de Beauvoir.

Simone de Beauvoir war eine französische Schriftstellerin und Philosophin. Sie gehörte zu den Begründerinnen der Philosophie des Existenzialismus und war eine enge Vertraute Jean-Paul Sartres. Ihr bekanntestes Werk „Das andere Geschlecht“, das Thesen zur Selbstverwirklichung der Frau historisch-sozial begründet und radikale gesellschaftliche Veränderungen fordert, ist ein Meilenstein der Frauenbewegung und gilt heute als Standardwerk des modernen Feminismus.

Simone de Beauvoirs Auseinandersetzung mit tabuisierten Themen wie Sexualität, lesbische Liebe oder Abtreibung lösten eine Welle von Kritik und Anfeindungen aus, war aber gleichzeitig auch eine Revolution in der Frauenbewegung und im inklusiven Leben.

Und Simone de Beauvoir ist heute aktueller denn je. Etwa die Körperpolitik dem heutige Mädchen und Frauen in den sozialen Netzwerken ausgesetzt sind. Für de Beauvoir wäre das Material ohnegleichen. Aber nicht nur das Frauenbild, das mitunter in sozialen Netzwerken präsentiert wird, macht de Beauvoirs feministischen Klassiker auch 70 Jahre nach Veröffentlichung noch lesenswert.

Zahlreiche gesellschaftliche Debatten verschaffen dem Werk eine Renaissance. Da ist zum einen das Recht auf Abtreibung, für das de Beauvoir schon demonstriert hatte und über das in Deutschland im Rahmen des Paragrafen 219a bis heute heftig debattiert wird.

Da sind aber auch die Zahlen und Fakten, die deutlich machen, dass Frauen und Mütter in Zeiten der Corona-Pandemie oftmals große Lasten der Auswirkungen tragen – was hätte wohl Simone de Beauvoir dazu gesagt?

Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film/Blog gefällt, besucht doch meine Blog-Seite www.inklusions-tv.de, abonniert meinen https://www.youtube.com/channel/UCVapH5loz324wNM2PAjLJ4g oder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV/ einen Daumen nach oben.

©Goldi

P.S.: Vielen, lieben Dank auch an https://www.youtube.com/c/PhilosophyOverdose2 für das Video.