Barrierefrei Wandern – geht das?

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen,

Katharina Kohnen will mit einer viertägigen Wanderung von Leipzig nach Dresden auf Inklusionsprobleme im Alltag hinweisen. Die Frage: Kann man barrierefrei von Leipzig nach Dresden wandern?

Testen wollen das Katharina Kohnen (28) und André Neutag (31). Die junge Frau ist wegen einer Muskelerkrankung auf einen E-Rollstuhl angewiesen. Daraus ergeben sich für die Wanderroute einige Anforderungen, die gar nicht so leicht zu erfüllen waren, wie Kohnen sagt. „Man findet praktisch keine Infos dazu, wie normale Fußwanderwege beschaffen sind“, sagt Kohnen. Sie hat die Route über Grimma, Döbeln und Meißen festgelegt – und sich für Radwanderwege entschieden. Die seien meistens asphaltiert und auch für einen E-Rollstuhl zu bewältigen. Das nächste Problem seien aber die Unterkünfte: Herauszufinden, welche Pensionen oder Ferienwohnung barrierefrei seien, erfordert viel Recherche. Kohnen und Neutag wollen mit ihrer viertägigen Wanderung auf Inklusionsprobleme im Alltag hinweisen. Beide engagieren sich in der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke. Es ist auch nicht das erste Mal, dass sie zusammen auf Tour sind. Vor ein paar Jahren gingen sie mit der Bahn auf Deutschlandreise – um die Barrierefreiheit in Zügen und Bahnhöfen einem Test zu unterziehen. Für die Wanderung durch Sachsen ist Kohnen trotz der Schwierigkeiten optimistisch. „Wir denken: Es geht, aber es bedarf eines erheblichen Aufwandes. Es ist nicht so selbstverständlich, wie es eine Wanderung zu Fuß wäre.“

Filmisch gibt es deswegen unseren selbst gedrehten und produzierten Test – wie barrierefrei sind unsere Städte.

Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film/Blog gefällt, besucht doch meine Blog-Seite www.inklusions-tv.de, abonniert meinen https://www.youtube.com/channel/UCVapH5loz324wNM2PAjLJ4g oder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV/ einen Daumen nach oben.

©Goldi