Warum Religion oft nicht inklusiv ist…

Heute möchte ich etwas posten, was deutlich macht, warum Inklusion oft NICHT funktioniert. Ein eigentlich einfaches Sozialexperiment zeigt auf, welche gedanklichen Schranken einem Miteinander oft im Wege stehen. Das Experiment fand in den USA statt, wo Religionszugehörigkeit oft eng verbunden ist mit dem Wohnort.

Wer die USA kennt, weiß, dass sich dort viele Menschen zu Vierteln zugehörig fühlen. So wie es also in New York „Chinatown“ oder ein „italienisches Viertel“ gibt, existiert natürlich auch eine „jüdisches“ oder „arabisch-muslimisches“ Viertel.

Das Sozialexperiment von Moe und Ethan Bradberry war einfach, aber dafür sehr wirkungsvoll. Es ging einzig und allein um die Reaktion der Menschen, wenn die arabischen Brüder Moe, verkleidet als traditioneller „arabischer Muslim“, und Ethan als „Jude“, einfach nur nebeneinander, sich unterhaltend und anscheinend befreundet durch diverse Viertel in New York schlenderten: einmal durch ein jüdisches Viertel und danach durch eine arabisch-muslimisches und religiös gemischtes Viertel. Das Ergebnis seht ihr im Film.

Gerade der Konflikt zwischen „Moslems“ und „Juden“, evtl. geprägt durch das konfliktreiche israelisch-arabische Verhältnis, zeigt: Je weniger Ignoranz und Unwissenheit herrschen, desto mehr kann in einer Welt wie unserer Offenheit, Toleranz und Menschlichkeit stattfinden. Also teilt diese „Toleranz“, sie hat es verdient. Sicherlich besser, als sich von Hass, Ärger und Gewalt überwältigen zu lassen.

Und wie immer: Wenn ihr Lust habt und euch gefällt der eine oder andere Film, abonniert doch meinen https://www.youtube.com/channel/UCVapH5loz324wNM2PAjLJ4g oder drückt mir hier https://www.facebook.com/InklusionsTV/ einen Daumen nach oben.

Goldi

Und anbei gleich noch mehrere kleine Filmzugaben:

Zuerst einmal ein Behind-the-scenes von dem geposteten Film:

http://youtu.be/cWF8mp0iqzA

Dann als keines Zusatzschmankerl ein Film, in dem das gleiche Experiment mit einem „jüdisch-muslimischen Pärchen“ durchgeführt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=Cz_qhlRN0L8

Und als letztes noch ein kleiner Hinweis auf die diese Woche beginnenden Paralympics (07.09.2016), die ja leider auch nicht unbedingt das Aushängeschild von Inklusion sind (man könnte ja auch einmal über eine gemeinsame olympische Veranstaltung nachdenken), aber trotzdem wegen der unglaublichen Leistungen viel Beachtung finden sollte. Anbei also mit Genehmigung ein Film über das deutsche „Damen-Rollstuhlbasketball-Team“, das in Rio zur Titelverteidigung antritt:

https://www.youtube.com/watch?v=j3aO-2tEXeQ

Vielen Dank an www.handicapsport.tv und die DGUV für die Möglichkeit das Video auch hier zu posten.