Inklusionsbarometer Arbeit 2019!

Inklusion auf dem Arbeitsmarkt – nicht immer ganz einfach!

Liebe Inklusoren und Inklusorinnen,

die Zahl von arbeitslosen Menschen mit Behinderung erreicht einen neuen Tiefststand. Das Handelsblatt Research Institute hat im Auftrag der Aktion Mensch ein weiteres Inklusionsbarometer erstellt. Eines der wesentlichen Ergebnisse: Der positive Trend bei der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt hält an. Trotzdem gibt es dringenden Handlungsbedarf.

Der Fachkräftemangel und der demographische Wandel gehören zu den größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Für Menschen mit Behinderung ist der Zugang zum ersten Arbeitsmarkt leider noch nicht selbstverständlich, doch als qualifizierte Kräfte gewinnen sie zunehmend an Bedeutung für die Wirtschaft. Tatsächlich hat die Zahl von arbeitslosen Menschen mit Behinderungen im mit 156.621 ein Rekordtief erreicht (Vorjahresbarometer: 162.373). Auch die Arbeitslosenquote der Schwerbehinderten hat sich durchaus positiv entwickelt: Sie ist ein weiteres Mal von 11,7 Prozent auf nun 11,2 Prozent gesunken. Das täuscht aber nicht über einige hartnäckige Missstände hinweg.

Das Inklusionsbarometer offenbart aber auch anhaltend gravierende Probleme. Menschen mit Behinderung profitieren nicht im gleichen Maße von der guten wirtschaftlichen Lage auf dem Arbeitsmarkt. Fakt ist: Die allgemeine Arbeitslosenquote 2018 ging im Vergleich zum Vorjahr von 5,7 Prozent auf 5,2 Prozent zurück. Die Arbeitslosenquote bei Menschen mit Behinderung ist mit 11,2 Prozent deutlich höher.

Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film/Blog gefällt, besucht doch meine Blog-Seite www.inklusions-tv.de, abonniert meinen https://www.youtube.com/channel/UCVapH5loz324wNM2PAjLJ4g oder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV/ einen Daumen nach oben.

P.S.: Vielen, lieben Dank an Radio Bremen für das Video! Für mehr Infos und zur Studie geht es hier: https://www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/inklusionsbarometer.html