Liebe Inklusoren und Inklusorinnen,
zur aktuellen Ausstellungseröffnung (29.09.2018-10.03.2019 im Vitra Design Museum in Weil am Rhein) von „Victor Papanek“ möchten wir eben diesem vielleicht ersten „Inklusions-Designer“ der Welt, den heutigen Film widmen.
Papanek war seit den 1960er Jahren einer der wichtigsten Vordenker eines sozial und ökologisch orientierten Designansatzes sowie eines kritischen Designverständnisses. Sein Schlüsselwerk „Design for the Real World“ (1971) gilt bis heute als das meistgelesene Buch über Design, das jemals veröffentlicht wurde. Papanek plädiert darin für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit – Themen, die im heutigen Design aktueller denn je sind.
In der Ausstellung ist eine Fülle an Entwürfen von Papanek, seinen Schülern und anderen Partnern zu sehen, beispielsweise von der dänischen Designerin Susanne Koefoed, die 1968 als Studentin Papanek‘s das erste internationale Symbol für Barrierefreiheit (International Symbol of Access) entwickelte.
Und wie immer: Wenn euch der eine oder andere Film gefällt, abonniert doch meinen https://www.youtube.com/channel/UCVapH5loz324wNM2PAjLJ4g oder drückt mir bei Facebook https://www.facebook.com/InklusionsTV/ einen Daumen nach oben.
©Goldi
P.S.: Vielen, lieben Dank an SF1 für das Video!